Was ist europäische wirtschaftsgemeinschaft?

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)

Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) war eine regionale Wirtschaftsorganisation, die 1957 durch die Römischen Verträge gegründet wurde. Sie gilt als Vorläuferin der heutigen Europäischen Union (EU).

Kernziele der EWG:

Gründungsmitglieder:

Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.

Entwicklung zur EU:

Die EWG erweiterte ihren Aufgabenbereich im Laufe der Jahre und entwickelte sich durch verschiedene Verträge (z.B. Maastrichter Vertrag) zur Europäischen Union (EU). Der Name "Europäische Wirtschaftsgemeinschaft" wurde im Vertrag von Maastricht 1993 in "Europäische Gemeinschaft" (EG) geändert, bevor er durch die EU abgelöst wurde. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Europäische%20Union

Bedeutung:

Die EWG war ein wichtiger Schritt zur europäischen Integration und hat die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten gefördert. Sie legte den Grundstein für die heutige EU.